Hauptstandort Vettweiß
Tannenweg 1
52391 Vettweiß
Tel: (02424) 2006680
Fax: (02424) 20066829
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Sekretariat ist während der Schulzeiten in der Regel wie folgt besetzt:
montags von 8 Uhr bis 13 Uhr
dienstags von 10 Uhr bis 13 Uhr
mittwochs von 8 Uhr bis 13 Uhr
donnerstags von 10 Uhr bis 13 Uhr
freitags von 8 Uhr bis 11.30 Uhr
Teilstandort Kelz
Michaelstr. 80
52391 Vettweiß
Tel: (02424) 20241212
Fax: (02424) 20241229
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Sekretariat ist während der Schulzeiten in der Regel wie folgt besetzt:
dienstags von 8 Uhr bis 9.30 Uhr
donnerstags von 8 Uhr bis 9.30 Uhr
Vettweiß, den 29.01.2021
Liebe Eltern,
im Moment überschlägt sich alles und es gibt immer wieder Änderungen.
Die Kinder, die sich zum Lernen auf Distanz in der Schule verbindlich angemeldet wurden, werden von einer Lehrkraft am Standort Vettweiß sowie von einer Lehrkraft am Standort Kelz beaufsichtigt. An beiden Standorten werden abwechselnd Lehrkräfte beider Standorte eingesetzt. An beiden Standorten stehen iPads, die in der Schule verbleiben, zur Verfügung, die die Kinder selbstständig nutzen können.
Darüber hinaus gibt es iPads (in geringer Zahl), die an Kinder zum Lernen auf Distanz herausgegeben werden dürfen, sobald die Eltern eine Nutzungsvereinbarung unterschrieben haben. Diese Geräte sind zusätzlich gesichert, damit die Kinder mit den Geräten ohne Aufsicht einer Lehrkraft arbeiten dürfen. Die Eltern, die sich gemeldet haben, sind durch die Klassenleitungen informiert worden. Diese Eltern müssen die Geräte am Montag, den 01.02.2021, abholen und die Nutzungsvereinbarung vor Ort unterschreiben.
Die Klassen, in denen jetzt sichergestellt ist, dass jedem Kind die Möglichkeit zur Nutzung eines digitalen Endgeräts u.a. zur Teilnahme an Videokonferenzen angeboten wurde, können Videokonferenzen durchführen. Die Chancengerechtigkeit und Bildungsgerechtigkeit muss beachtet werden. Deshalb mussten die Videokonferenzen erst einmal gestoppt werden, bis die Schule die Angebote unterbreiten konnte.
Unabhängig davon kann eine Kommunikation zwischen einer Lehrkraft und einem Kind über Telefon, Email oder Videochat stattfinden.
Wie in den einzelnen Klassen vorgegangen wird, kann aufgrund meiner bisherigen Ausführungen unterschiedlich sein, da wir leider das einheitliche System LOGINEO LMS noch nicht nutzen können. Die zwingend nötigen Fortbildungen können leider aufgrund der Pandemie nicht stattfinden.